Services Business
Evaluation
Unsere Dienstleistungen Digitalisierung
von A-Z
Business
Development
Catering &
Tourismus
Zur Person: Consulting since 1982 Managing
Sustainability
Handel &
Dienstleistungen
Modelling
Strategy
Modelling Strategy -> Dienstleistungen Modellierung von Unternehmensstrategien Bewegte Zeiten verlangen von Unternehmen, sich besonders schnell an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen können. Der "digitale Zwilling" der Unternehmen kann die komplexen Zusammenhänge von Strukturen und Prozessen auf Knopfdruck ermöglichen. Dadurch können Synergien erkannt und rasch umgesetzt werden. Mit Szenarien können Entscheidungsalternativen übersichtlich aufbereitet werden und auch Teams in die Entscheidungsprozessen eingebunden werden. Durch die Kombination strategischer Modelle wie z.B. die Unternehmensstrategie an sich, aber auch vertikale Strategien wie Marketing, Digitalstrategien, Risikomanagement oder Governance können notwendige Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz bis hin zur Projektplanung abgeleitet werden. InfoManagement unterstützt dabei bei der Aufbereitung aber auch bei der Definition in der Modellierungssoftware (Enterprise Architect) Managing Sustainability -> Dienstleistungen Managing Sustainability Kaum ein Megatrend in der Wirtschaft wird derart intensiv diskutiert wie die Implementierung von Konzepten zur Nachhaltigkeit. Dies mag auch daran liegen, dass die Diskussion überwiegend von politischen Willenserklärungen geprägt sind. Politische Willenserklärungen und unternehmerische Entscheidungen vertragen sich aber nicht sehr gut. Unternehmerische Entscheidungen werden nach rationalen Kriterien getroffen, die in eine Strategie für das Unternehmen eingebettet sind. Zurufe von außen können dabei gegebenenfalls einfließen, für die Eigentümer und Verantwortlichen stellen sie aber keine ausreichende Begründung dar. Wir erarbeiten mit Unternehmen eine betriebswirtschaftlich fundierte Vorgangsweise zu ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. . Business Evaluation -> Dienstleistungen Business Evaluation

Die neutrale, externe Sicht auf Unternehmen, Bereiche oder Projekte. Ob für das Top-Management, die Eigentümer oder im Rahmen von gerichtlichen Auseinandersetzungen: die Evaluierung nach dem Good- oder Best-Practice Ansatz erfordert breites Know-how, neutralen und unabhängigen Zugang sowie Transparenz in der Umsetzung. Höchste Vertraulichkeit und fachliche Expertise für Deep-Dives sind selbstverständlich.

InfoManagement konnte zahlreiche Projekt im Bereich Business Evaluation umsetzen. Typische Projekte sind z.B.:

  • Evaluierung der Umsetzung des Balanced Score Card Konzeptes in einer großen Organisation für das Top Management.
  • Evaluierung eines IT Outsourcing Projekts für einen globalen Top Player im Mobilfunk im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
  • Evaluierung des Businessplans für eine Unternehmensgründung im Kunst- / Kulturbereich.
  • Schadensermittlungen im Rahmen von gerichtlichen Auseinandersetzungen.
  • "Zweite Meinung" vor wesentlichen Entscheidungen für Eigentümer und Top-Management.
  • Evaluierung von Businessplänen für Fördergeber.
  • Machbarkeitsstudie für ein Wiener Cafehaus in Japan.
Digitalisierung -> Dienstleistungen Digitalisierung von A-Z

Digitalisierung erfordert sowohl die Fähigkeit über den Tellerrand hinaus zu denken, als auch Erfahrung, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen.

Im Fokus der Projekte stehen dabei stets Marketing und Business Development. Dabei können wir auf umfangreiche Erfahrung und Know-how zurückgreifen:

  • Mitglied in über 70 Jurys zu Forschungs- und Innovationscalls der Wirtschaftsagentur Wien (WWFF) mit über 850 begutachteten Projekten.
  • Co-Founder der „Solutions for Chefs GmbH“, Österreichs größter Internetplattform zur Verwaltung von Rezepten auf Basis hochqualifizierter Lebensmitteldaten
  • Co-Founder, Key Account Manager der „360 Factory GmbH“, dem Betreiber eines Portals für das betriebliche Gesundheitsmanagement unter Einbeziehung der Bereich Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit.
Business Development -> Dienstleistungen Business Development

Ob Start-up oder etabliertes Unternehmen: klare Ziele, attraktive Preismodelle und innovative Produkte müssen von Anfang an im Fokus stehen.

Die fortschreitende Digitalisierung bietet dazu Möglichkeiten die völlig neue Denkansätze erlauben bzw. vom Markt verlangt werden.

InfoManagement begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zum konkreten Vertrieb und kann dabei auf ein nationales und internationales Netzwerk zugreifen.

CateringTourismus -> Dienstleistungen Catering & Tourismus

InfoManagement ist branchenübergreifend auf Digitalisierung spezialisiert. Darüber hinaus verfügen wir aber auch über umfangreiches Know-how im Tourismus und Catering.

Wohl kaum eine andere Branche hat in den letzten Jahren eine derart dynamische Entwicklung genommen. Und doch bleibt die Kernherausforderung immer die Gleiche: Zufriedene Gäste.

In zahlreichen Projekten im In- und Ausland konnten wir Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen unterstützen:

  • Strategieentwicklung Hotel Allegro, Wien
  • Evaluierung Konzept "Wiener Cafe" Fukuoka, Japan
  • F&B Controlling (Warenwirtschaft) für Siemens Österreich, Health Factory Dubai (UAE), ISS Norway, Sodexho Holland, Rewe Österreich (Merkur), Eurest (Compass Group), Haus der Barmherzigkeit Wien
  • Business Intelligence für Valamar Hotels & Ressorts Kroatien
  • Implementierung von Controllingsystemen für Hotels in Warschau, Tirana, Prag
  • Zahlreiche Unternehmensbewertungen im Rahmen der Tätigkeiten als allgemein beeideter, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
  • ... und viele mehr.
HandelDienstleistungen -> Dienstleistungen Handel & Dienstleistungen

InfoManagement ist branchenübergreifend auf Digitalisierung spezialisiert. Darüber hinaus verfügen wir aber auch über umfangreiches Know-how im Handel und im Dienstleistungsbereich.

Sowohl im B2B- als auch im B2C Bereich hinterlassen die disruptiven digitalen Geschäftsmodelle tiefe Spuren der Veränderungen. InfoManagement bietet externe Sicht, in Kombination mit konkreter Begleitung in der Umsetzung

  • Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für Handelsunternehmen im B2B und B2C Bereich
  • Entwicklung und Umsetzung des EDI Konzeptes im Multi-Sortimentshandel
  • Einführung Business Intelligence für Controlling im Kunst- und Kulturbereich
  • Implementierung und laufende Betreuung des Controllingsystems im Handelsbereich
Dieser Website verwendet Cookies. Hier geht es zur Datenschutzerklärung von InfoManagement
Einverstanden